

24 lipca 2025
Zollanmeldung EX, IM, CO – was bedeuten die Kürzel in den Dokumenten?
Zollanmeldung EX, IM, CO – was bedeuten die Kürzel in den Dokumenten?
Haben Sie in Zolldokumenten die Abkürzungen EX, IM oder CO gesehen und fragen sich, was sie bedeuten? Das sind Zollverfahrenscodes, die anzeigen, in welche Richtung und unter welchen Bedingungen die Ware transportiert wird. Wir erklären die Begriffe einfach und mit Beispielen.
Was ist ein Zollverfahrenscode?
Ein Zollverfahrenscode ist eine vierstellige Nummer oder Abkürzung, die auf Zolldokumenten wie dem SAD-Formular oder e-SAD erscheint. Er informiert die Zollbehörden darüber, was mit der Ware passiert: Wird sie importiert, exportiert, im Transit transportiert, gelagert oder in einem besonderen Verfahren behandelt?
Wichtigste Codes in der Zollanmeldung
EX – Export von Waren aus der EU
Der Code EX zeigt an, dass die Ware aus der Europäischen Union in ein Drittland ausgeführt wird, z. B. Großbritannien, Ukraine, USA oder Schweiz.
Beispiel: Export von Stahl aus Polen in die Ukraine.
Das EX-Dokument enthält unter anderem:
Angaben zum Exporteur und Empfänger
Beschreibung der Ware (Menge, Wert, Zolltarifcode)
Ort der Ausfuhr (z. B. Grenze, Hafen, Terminal)
IM – Import von Waren aus Nicht-EU-Ländern
Der Code IM wird verwendet, wenn Waren aus Nicht-EU-Ländern in die EU eingeführt werden, z. B. aus China, Türkei, USA oder Ukraine.
Beispiel: Import von Elektronik aus China nach Polen.
Häufige IM-Verfahren:
IM40 – Zollrechtliche Überlassung zum freien Verkehr (Ware gelangt in den EU-Markt)
IM42 – Verfahren 42 (Einfuhr mit aufgeschobener Mehrwertsteuer, die in einem anderen EU-Land abgewickelt wird – nur für Unternehmen)
IM74 – vorübergehende Verwendung oder Sonderverfahren (z. B. zeitweiser Import von Maschinen für Messen)
CO – Transport innerhalb der EU
Obwohl es innerhalb der EU keine formelle Zollabfertigung gibt, müssen bestimmte Waren (z. B. Verbrauchsteuern, strategische Güter, Abfälle) gemeldet werden. Dafür wird der Code CO verwendet.
Beispiel: Transport von Alkohol von Frankreich nach Polen.
Weitere häufige Codes
Code | Verfahrensart | Beispiel |
---|---|---|
T1 | Transit von Nicht-EU-Waren durch die EU | Transport von Ukraine nach Deutschland |
T2 | Transit von EU-Waren durch Drittstaaten | Transport von Polen nach Griechenland via Serbien |
IM42 | Import mit aufgeschobener MwSt. | Ware aus China, importiert nach Deutschland über Polen |
EX1 | Export aus dem EU-Gebiet | Ausfuhr von Polen nach Norwegen |
Wie erkennt man den Typ der Zollanmeldung?
Der Typ der Anmeldung steht im SAD-Formular (oder e-SAD), meistens im Feld 1 – z. B. „1 PL = IM“ (Import), „1 DE = EX“ (Export). Bei elektronischen Zollanmeldungen findet man diese Information in den Zoll- und Steuerkommunikationen oder in den Dokumenten der Zollagentur.
Warum ist es wichtig, die Verfahrenscodes zu kennen?
Die Kenntnis der Codes EX, IM und CO:
erleichtert das Verständnis der Zolldokumente,
hilft Fehler in Rechnungen und Berichten zu vermeiden,
unterstützt die korrekte Erstellung von JPK, Intrastat und Buchhaltungsunterlagen.
Benötigen Sie Unterstützung bei der Zollabfertigung?
Sind Sie unsicher, welchen Code Sie verwenden sollen? Vermeiden Sie Fehler – wenden Sie sich an unsere Zollagentur. PKS International CARGO S.A. ist an allen Waren-Grenzübergängen zur Ukraine und Belarus vertreten, einige unserer Niederlassungen arbeiten rund um die Uhr. Wir bieten umfassende Betreuung für Importeure und Exporteure in ganz Europa.
PKS International CARGO S.A. – Ihre Zollagentur für jede Route
Haben Sie Fragen zu Zollanmeldungen?
Kontaktieren Sie uns – unsere Spezialisten helfen Ihnen gerne bei der Auswahl des geeigneten Verfahrens und der reibungslosen Abwicklung der Abfertigung.