PKS Cargo
strzałka
29 lipca 2025

EORI-Nummer – alles, was Sie wissen müssen







EORI-Nummer – alles, was Sie wissen müssen




In Zeiten des stetig wachsenden internationalen Handels muss jedes Unternehmen, das im grenzüberschreitenden Warenverkehr tätig ist, bestimmte gesetzliche Anforderungen erfüllen. Eine davon ist die EORI-Nummer – eine unverzichtbare Voraussetzung für legale Import- und Exportgeschäfte innerhalb der Europäischen Union. Wenn Ihr Unternehmen Waren über die EU-Grenze transportieren möchte, ist die Beantragung einer EORI-Nummer der erste notwendige Schritt.

Was ist eine EORI-Nummer?

Die EORI-Nummer (Economic Operators’ Registration and Identification) ist eine eindeutige Identifikationsnummer für Unternehmen und – in Ausnahmefällen – auch für Privatpersonen, die Zollanmeldungen innerhalb der EU abgeben. Sie ermöglicht den Zollbehörden, einen bestimmten Wirtschaftsbeteiligten im e-Customs-System eindeutig zu erkennen.

Die EORI-Nummer gilt in der gesamten Europäischen Union und ist bei jeder zollrelevanten Aus- oder Einfuhr erforderlich. Ohne gültige EORI-Nummer kann keine Zollabfertigung erfolgen – was zur Folge hat, dass Waren an der Grenze gestoppt werden.

Wie sieht eine EORI-Nummer aus?

Die EORI-Nummer in Polen folgt einem spezifischen Format: PL + polnische USt-IdNr. (NIP) + fünf Nullen.
Beispiel: Hat Ihr Unternehmen die NIP 1234567890, lautet Ihre EORI-Nummer: PL123456789000000.

Dieses Format ist EU-weit einheitlich. Jeder Mitgliedstaat verwendet sein eigenes Länderpräfix (z. B. DE für Deutschland, FR für Frankreich), gefolgt von einer nationalen Kennung.

Warum ist die EORI-Nummer so wichtig?

Die EORI-Nummer ist eine grundlegende Voraussetzung für die Teilnahme am internationalen Warenverkehr innerhalb der EU. Ohne diese Identifikationsnummer ist eine rechtmäßige Zollabwicklung – weder bei Importen noch bei Exporten – möglich.

Fehlt die EORI-Nummer, drohen nicht nur Lieferverzögerungen und die Zurückhaltung der Ware an der Grenze, sondern auch Verwaltungsstrafen, Vertragsprobleme und ein Vertrauensverlust bei Ihren internationalen Partnern. Die EORI-Nummer ist der „Zollpass“ Ihres Unternehmens – sie sichert eine effiziente, rechtskonforme und transparente Abwicklung Ihrer Geschäfte mit der EU-Zollverwaltung.

Wer braucht eine EORI-Nummer?

Die Pflicht zur Registrierung betrifft alle, die:
Zollanmeldungen in einem EU-Mitgliedstaat abgeben,
Waren aus Drittländern ein- oder ausführen,
als Spediteur, Frachtführer oder Zollagentur tätig sind,
Waren aus Nicht-EU-Ländern empfangen.
Eine Ausnahme gilt für Privatpersonen, die weniger als zehnmal pro Jahr Waren zu privaten Zwecken verzollen – sie benötigen keine EORI-Nummer.

Wie erhält man eine EORI-Nummer?

Es gibt zwei Hauptwege zur EORI-Registrierung in Polen: Sie können sie selbst beantragen oder den gesamten Vorgang über eine spezialisierte Agentur wie unsere abwickeln lassen.

Option 1: Selbst beantragen (für Fortgeschrittene)

Der Antragsprozess erfolgt über die elektronische Plattform PUESC und umfasst:

  1. Erstellung eines PUESC-Kontos (Plattform der polnischen Zollverwaltung),

  2. Beantragung einer SISC-Identifikationsnummer,

  3. Einreichung des Antragsformulars WRP0001,

  4. Auswahl des Tätigkeitsbereichs „Zoll“ und digitale Signatur (qualifiziert oder per Vertrauensprofil),

  5. Abwarten der Bestätigung – die Zuweisung der Nummer erfolgt in der Regel nach wenigen Tagen.

Option 2: Beantragung über eine Zollagentur (schnell & sicher)

Wir bieten eine umfassende Unterstützung bei der Beantragung der EORI-Nummer in Polen – unkompliziert, effizient und vollständig online. Sie erteilen uns eine Vollmacht und übermitteln die erforderlichen Daten – wir kümmern uns um den Rest.
Sie benötigen weder technisches Wissen noch Zugang zur Plattform PUESC. Die Dienstleistung ist kostenpflichtig, spart Ihnen jedoch Zeit und minimiert das Risiko von Antragsfehlern.

EORI-Nummer prüfen – vielleicht haben Sie bereits eine?

Viele Unternehmen besitzen bereits eine EORI-Nummer, ohne es zu wissen – insbesondere, wenn sie früher Zollverfahren durchgeführt haben.
Zur Überprüfung können Sie:
das offizielle Online-Tool der Europäischen Kommission nutzen,
kommerzielle Anwendungen verwenden, die eine Prüfung anhand der NIP-Nummer ermöglichen.
Die Überprüfung ist kostenlos und dauert nur wenige Sekunden. Sie geben einfach Ihre NIP-Nummer in die Suchmaske ein – das System zeigt an, ob bereits eine aktive EORI-Nummer existiert. So vermeiden Sie doppelte Anträge und beschleunigen die Zollvorbereitung.

EORI im Vergleich zu anderen Identifikationsnummern

Gerade für neue Unternehmen ist der Dschungel aus Nummern und Systemen oft verwirrend. Ein Überblick:

  • EORI-Nummer – notwendig für Importe/Exporte mit Drittländern,

  • NIP (polnische Steueridentifikationsnummer) – nationale Steuernummer in Polen,

  • USt-IdNr. (EU) – für innergemeinschaftliche Transaktionen,

  • CN-Code – Warentarifnummer zur Zolltarifklassifikation,

  • Verbrauchsteuer-Nummer – bei Waren wie Alkohol, Tabak oder Kraftstoffen.

Jede dieser Nummern erfüllt eine andere Funktion – je nach Art des Geschäfts.

Fazit:

Die EORI-Nummer ist der Grundstein für rechtskonforme und reibungslose internationale Geschäftsaktivitäten innerhalb der EU. Wenn Sie planen, in den Import- oder Exportbereich einzusteigen, sollten Sie die Beantragung oder Überprüfung Ihrer EORI-Nummer frühzeitig vornehmen – gern auch mit professioneller Unterstützung unserer polnischen Zollagentur.

Suchen Sie den besten Zollservice in Polen?

Kontaktieren Sie uns jetzt und erfahren Sie, wie wir Ihren internationalen Handel unterstützen können.